Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Frostschäden am Holz

Die Frosthärte der Obstgehölze ist an den Temperaturverlauf angepasst. Im Hochwinter können so Temperaturen bis unter -30 °C überstanden werden. Trotzdem kommt es im Obstbau immer wieder zu witterungsbedingten Schäden: Im Frühjahr sind Blüten und junge Früchte durch Spätfröste gefährdet, im Winter können bei plötzlichen starken Frösten Holz und Knospen erfrieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Im 20. Jahrhundert sind besonders strenge und lange Winter Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre und in den 1960er Jahren dokumentiert. Der letzte Winter mit europaweit starken Schäden im Obstbau ist 1984/ 85 aufgetreten. Im neuen Jahrtausend gab es nach dem Winter 2011/12 Schäden in Erwerbsobstbau- und Baumschulflächen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: