Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZU GUTER LETZT

Gefüllter Hahnenfuß

Ist es denn zu glauben? Nun kennen Gartenfreunde diese Staude bereits seit dem Jahr 1480 und haben sie über die Jahrhunderte erhalten, doch sie findet sich kaum in heutigen Gärten. Warum eigentlich? Sie hat doch wirklich nur Tugenden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehören zu den vielseitigsten Gartenpflanzen überhaupt. Viele Arten stammen aus Nordeuropa - etwa Trollblumen (Trollius europaeus), Eisenhut (Aconitum napellus), Pfingstrose (Paeonia officinalis) oder Akelei (Aquilegia vulgaris). So wundert es auch nicht, dass bereits seit Jahrhunderten Selektionen in den Gärten zu finden sind, die von den Wildarten abweichen. Ein sehr schönes Beispiel hier ist der Gefüllte Hahnenfuß (Ranunculus acris 'Multiplex'). Seine Ursprungsform ist der Scharfe Hahnenfuß, der auch als Butterblume bekannt ist und vor allem auf frischfeuchten Wiesen wächst.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate