Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktion der deutschen Obstbauern

Natürlich von nebenan

Selten war der Apfelmarkt so unter Druck und selten war die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Anforderungen mit den Lippenbekenntnis der Verbraucher und des Lebensmitteleinzelhandels und ihrem tatsächlichen Handeln so groß wie jetzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am 24. September haben die deutschen Obstbauern unter dem Motto Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan den Verbrauchern frisch geerntete Äpfel angeboten, um mit ihnen über die Vorteile regionaler Obstproduktion ins Gespräch zu kommen.
Am 24. September haben die deutschen Obstbauern unter dem Motto Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan den Verbrauchern frisch geerntete Äpfel angeboten, um mit ihnen über die Vorteile regionaler Obstproduktion ins Gespräch zu kommen.OGM Oberkirch
Artikel teilen:

Denn auch wenn von allen Seiten eine möglichst umweltschonende und regionale Produktion gefordert wird, ist am Point of Sale sehr häufig ausschließlich der Preis entscheidend für die Kaufbereitschaft. Nicht nur in der aktuell finanziell angespannten Situation bedeutet dies, dass die Kunden häufig Importware präferieren, die zu günstigeren Bedingungen produziert wird und daher zu niedrigeren Preisen angeboten werden kann.
Deshalb hat sich nahezu die gesamte deutsche Obstwirtschaft in diesem Jahr zusammengeschlossen, um gemeinsam auf die Vorteile des hiesigen Obstanbaus aufmerksam zu machen. Durch die Aktion soll die Nachfrage nach frisch geernteten heimischen Äpfeln auch und insbesondere in den Supermarktregalen gesteigert werden.

Die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse werten die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ als vollen Erfolg. Sowohl den Verbrauchern als auch zahlreichen Politikern wurden Bedeutung und Vorteile der heimischen Produktion nähergebracht. Politiker aus den unterschiedlichsten Regionen haben die Aktion unterstützt und damit den Fokus der Presse auf das Thema gelenkt.

Öffentlichkeitswirksame Kampagne

Nach der erfolgreichen Apfelverteilaktion im September 2021 haben die deutschen Obstanbauern am Samstag, 24. September 2022, ihre öffentlichkeitswirksame Kampagne für regionale Produktion fortgesetzt. Mitten in der Apfelernte sind sie unter dem Motto „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ in den Städten auf Passanten zugegangen und haben frisch geerntete Äpfel angeboten, um mit ihnen über die Vorteile regionaler Obstproduktion ins Gespräch zu kommen. Mit dem Apfel überreichten sie den Verbrauchern eine Postkarte, mit der für weitere Informationen auf die Webseite www.regional-klimaneutral.info hingewiesen wird. Das Verkaufslogo „Geerntet in Deutschland“ war zentraler Bestandteil der Aktion: Werbematerialien, Körbe und sogar die Obstanbauern selbst waren damit gekennzeichnet.

Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung haben die Aktion in diesem Jahr unterstützt.
Die Schirmherrschaft hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übernommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren