Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühendes Barock Ludwigsburg

Ganz schön schwer: Riesenkürbisse

Schon zum 21. Mal wird 2020 im Blühenden Barock in Ludwigsburg die weltgrößte Kürbisausstellung durchgeführt. Schon immer war ein Schwerpunkt in den vergangenen Jahren das Kürbiswiegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gugenhan
Artikel teilen:

Profi- und Hobbygärtner aus Deutschland und Europa haben ihre größten, schwersten und schönsten Kürbisse nach Ludwigsburg gebracht, um vielleicht einen Siegerpreis zu gewinnen. So wurde auch das Wiegen der größten und schwersten deutschen Kürbisse am 4. Oktober 2020 durchgeführt. Während in den vergangenen Jahren das Kürbiswiegen und die anschließende Ausstellung der größten und schwersten Kürbisse alle im Schlosspark des barocken Ludwigsburger Schlosses stattfanden, musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie eine kleine Änderung geplant und vorgenommen werden. Um die Gefahr von Corona-Ansteckungen zu vermeiden fand das Kürbiswiegen nicht im Schlosspark selbst, sondern unabhängig von der Bevölkerung in der nahe gelegenen Gärtnerei des Blühenden Barock statt.

Hier wurden die Kürbisse aus Deutschland von mehr als 20 Züchtern aus Baden-Württemberg, Thüringen, dem Saarland, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz am 4.Oktober antransportiert und, wie gewohnt, geprüft, gemessen und vor allen Dingen auch gewogen. Gespannt waren die Veranstalter und die Lieferanten von Kürbissen, welche Ergebnisse 2020 erzielt werden und ob vielleicht besondere Gewichte von früher noch übertroffen werden können. So lief in diesem gärtnerischen Gelände der Wiegevorgang auch unter einer gewissen Spannung ab und mit großem Beifall wurde der schwerste Kürbis von Michael Asam aus Heretshausen (Bayern) ermittelt. Sein Kürbis der Sorte 'Atlantic Giant' brachte immerhin das stolze Gewicht von 720,5 kg auf die Waage.

Schwer, aber kein Rekord

Natürlich war man sofort gespannt, ob dieses Gewicht das höchste war, was bisher aus deutschen Anbaugebieten erzielt werden konnte. Tatsächlich erzielte Michael Asam auch schon im letzten Jahr den 1. Platz mit seinem 687,5 kg schweren Kürbis. Doch waren diese Gewichte nicht die schwersten Kürbisse aus deutschem Anbau, denn schon in früheren Jahren, zum Beispiel 2018, wurden diese Gewichte von anderen Züchtern übertroffen.
Trotzdem waren alle Teilnehmer begeistert und gratulierten Michael Asam zu seinem 2. Erfolg in Ludwigsburg. In diesem Jahr konnte den 2. Platz Matthias Würsching aus Einhausen (Hessen) erringen, dessen Kürbis immerhin 702,5 kg auf die Waage brachte. Auch hier war interessant, dass er auch 2019 den 2. Platz erringen konnte und zwar damals mit einem Gewicht von 650,5 kg. Den dritten Platz belegte Elmar Hubertus aus Urexweiler (Saarland) mit einem Gewicht von 617,5 kg.

Die Sieger 2020 So wurden die drei schwersten Kürbisse 2020 nach der Feststellung ihrer Gewichte präsentiert. (Siegerkürbis in der Mitte von Michael Asam, 720,5 kg, rechts Matthias Würsching, 702,5 kg, links Elmar Hubertus, 617,5 kg. © Gugenhan

Immerhin kam in diesem Jahr der schwerste Kürbis von Baden-Württemberg aus Hemmingen, von wo Martin Ruhdorfer einen 555,5 kg schweren Kürbis antransportierte. Immerhin erreichte er damit den 4. Platz in der deutschen Meisterschaft, wobei aber vielleicht auch hier interessant ist, dass er 2019 mit einem Gewicht von 628,0 kg den drittschwersten Kürbis 2019 nach Ludwigsburg brachte.

So war also auch 2020 das Wiegen schon eine besondere Veranstaltung, obwohl, im Gegensatz zu früher, die zuschauende und jubelnde Bevölkerung fehlte. Auch kann vielleicht noch darauf hinge-wiesen werden, dass der bisher schwerste deutsche Kürbis 2018 von Mario Weishäupl aus Bayern nach Ludwigsburg transportiert wurde und hier immerhin das stolze Gewicht von 916 kg erzielt wurde. Dieses vor 2 Jahren erzielte Gewicht war bisher der deutsche Rekord im Kürbiswiegen in Ludwigsburg.

Schöne Kürbisse

Neben den schwersten Kürbissen wurden auch die schönsten Exemplare ausgewählt und ihnen ebenfalls ein Preis verliehen. So war 2020 das schönste Exemplar der Kürbis von Matthias Haber-maier, Mühlacker, in einer aparten Form und prächtigen Farbe.

Auch anderes Gemüse

Natürlich wurden neben den riesigen Kürbissen auch noch andere beachtenswerte Gemüsearten gewogen. So kam zum Beispiel von Helga Ruhdorfer eine 11,5 kg schwere Melone auf die Waage und die schwerste Tomate des Tages wurde mit einem Gewicht von 2119 g von Udo Karkos nach Ludwigsburg gebracht. Beachtenswert war auch noch eine 4,60 m lange Sonnenblume, die von Armin Frommelt nach Ludwigsburg transportiert wurde.
Nachdem alle diese antransportierten Kürbisse und Besonderheiten gemessen und geprüft waren, konnte der Organisator der diesjährigen Veranstaltung, Stephan Hinner, noch die Preise und Geschenke für die besten Produkte vergeben. Immerhin konnte Michael Asam für seinen diesjähri-gen schwersten Kürbis einen Preis in Höhe von 1.000 € entgegennehmen.

Nachdem alle Kürbisse und die anderen Gemüsearten von der Jury ermittelt wurden, kamen die Radlader angefahren und transportierten die schwersten Kürbisse 2020 aus der Gärtnerei in die ca. 1 km entfernte Schlossanlage des Blühenden Barock, wo sie ab dem Nachmittag während der ganzen Folgezeit der Kürbisschau bis Anfang Dezember von den Besuchern besichtigt werden können.
So ist es also trotz den Veränderungen durch die Corona-Krise auch 2020 zu einem positiven deutschen Kürbiswiegen gekommen, obwohl die Spitzenwerte früherer Jahre nicht erreicht werden konnten. Natürlich sind alle Kürbisfreunde jetzt gespannt, mit welchen Ergebnissen das europäische Kürbiswiegen im Blühenden Barock in Ludwigsburg am 11.Oktober ausfallen wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren