Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühendes Barock Ludwigsburg

Europas schwerste Kürbisse

Beim Kürbiswiegen am 13. Oktober im Blühenden Barock in Ludwigsburg kamen alle drei Siegerkürbisse aus der belgischen Kürbis-Hochburg Kasterlee nahe Antwerpen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die 3 Sieger beim europäischen Kürbiswiegen 2019 zeigten sich dem Publikum mit großer Freude auf ihren stattlichen Exemplaren (v.l.): Luc van Heukelom, Mario van Geel und Jan Biermans
Die 3 Sieger beim europäischen Kürbiswiegen 2019 zeigten sich dem Publikum mit großer Freude auf ihren stattlichen Exemplaren (v.l.): Luc van Heukelom, Mario van Geel und Jan BiermansGugenhan
Artikel teilen:

Ab 13.30 Uhr wurden mit einem speziellen Gabelstapler ein Kürbis nach dem anderen auf die Waage gelegt und die Zuschauer konnten an einem großen, leuchtenden Display das jeweilige Gewicht der exakt gewogenen Kürbisse erkennen. Der Direktor des Blühenden Barock, Volker Kugel, gab zum jeweiligen Kürbis die Herkunft und seine Besonderheiten öffentlich bekannt, sodass alle Besucher kontinuierlich über den neuesten Stand informiert waren. Während nun der erste Kürbis mit einem Gewicht von 81,60 kg auf der Waage lag, erhöhte sich das Gewicht kontinuierlich immer weiter. Bald wurde die Grenze von 500,00 kg überschritten, denn genau dieses Gewicht brachte der Kürbis von Oliver Langheim aus Deutschland auf die Waage. Das Gewicht stieg aber immer weiter an und die Kürbisse der Sorte 'Altantic Giant' wurden immer schwerer. Interessant war, dass auch schon nach einiger Zeit das Gewicht des deutschen Meisters 2019, Michael Asam, mit 681,5 kg übertroffen werden konnte. Eine Woche vorher, bei der deutschen Meisterschaft, hatte dieser Kürbis noch 687,5 kg auf die Waage gebracht. Tatsache ist, dass die Kürbisse immer, sobald sie nicht mehr am Strunk sind, von Tag zu Tag an Gewicht verlieren. So ging der Wiegeprozess immer weiter, bis nach 15 Uhr die schwersten Kürbisse mit einem Gewicht von mehr als 800 kg auf die Waage kamen und um 16.00 h auch der schwerste Kürbis 2019 aus Europa ermittelt werden konnte.

Das Besondere 2019 war nun, dass alle 3 Siegerkürbisse aus der Kürbis-Hochburg Kasterlee, nahe Antwerpen, aus Belgien nach Ludwigsburg transportiert wurden. Dort werden seit rund 20 Jahren Riesenkürbisse gezüchtet, wobei in diesem Jahr Mario van Geel mit seinem 1013 kg schweren Kürbis zum Sieger ernannt werden konnte. Den 2. Platz erreichte mit 979 kg Gewicht Luc van Heukelom aus Belgien und den 3. Platz mit 860 kg Jan Biermans ebenfalls aus Belgien. Interessent ist in diesem Zusammenhang vielleicht, dass Jan Biermans zusammen mit Stefano Cutrupi aus Italien die Vorjahressieger waren, in diesem Jahr jedoch Platz 3 und 4 erreichten. Den 5. Platz konnte Friedrich Melka aus Riederberg in Österreich mit 717,5 kg erringen, während der Deutsche Meister Michael Asam aus Heretshausen mit seinem 681,5 kg schweren Kürbis auf Platz 6 kam.

Insgesamt waren es 18 Kürbisse, die in diesem Jahr beim Europa-Wettbewerb auf die Waage gelegt wurden und so tatsächlich die schwersten Kürbisse ermittelt werden konnten. Interessant ist in diesem Jahr noch, dass Stefano Cutrupi, der ja den 4. Platz erringen konnte, von seinen Züchterkollegen in diesem Jahr, außerdem mit einem Sonderpreis geehrt wurde, da seine Züchtung mit dem "Howard Dill Award" für den schönsten Riesenkürbis geehrt wurde.

Die 3 größten Kürbisse aus Europa wurden anschließend, wie in den vergangenen Jahren, auf ein Podest gelegt und können dort bis zum Ende der Kürbisschau als die neuen Europa-Kürbismeister bis 3. November 2019 besichtigt werden.

Interessent ist auf jeden Fall, dass mit einem schweren Kürbis das 1.000,0 kg Gewicht wieder einmal übertroffen werden konnte. Doch konnte das Gewicht des bisher festgestellten schwersten Kürbisses von 2016 nicht erreicht bzw. übertroffen werden. So sind natürlich die Kultivateure selbst und vieler interessierte Menschen schon heute gespannt, ob dieses Gewicht des weltgrößten Kürbisses evtl. 2020 übertroffen werden kann. Wenn auch dieses Gewicht 2019 nicht erreicht werden konnten, haben die Züchter der schwersten Kürbisse mit Freude und Dankbarkeit ihre Preise entgegengenommen. So hat zum Beispiel der Sieger Mario van Geel von Direktor Volker Kugel ein Kuvert mit 1.500 € Inhalt überreicht bekommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren