Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insel Mainau

Baumpflanzaktion am Klima-Aktionstag

Am 20. September ist die Insel Mainau dem Aufruf der Fridays for Future-Bewegung gefolgt und hat im Rahmen eines Klima-Aktionstages verschiedene Klimaschutz-Aktionen auf der Insel durchgeführt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Baumpflanzung mit Landrat Zeno Danner (6.v.l.), Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (5.v.l.), Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte (7.v.l.), Fridays for Future Aktivistin Jelena Anslik (3.v.l.) und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen der Insel
Baumpflanzung mit Landrat Zeno Danner (6.v.l.), Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (5.v.l.), Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte (7.v.l.), Fridays for Future Aktivistin Jelena Anslik (3.v.l.) und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen der InselInsel Mainau/Peter Allgaier
Artikel teilen:
Ziel war es, sowohl Inselgäste als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibilisieren, dass es wichtig ist, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren, und aufzuzeigen, dass jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten kann.

Im Rahmen des Klima-Aktionstages haben Landrat Zeno Danner, Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte, Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte, Fridays for Future-Aktivistin Jelena Anslik und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen der Insel eine Chinesische Rosskastanie gepflanzt und damit ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.

MainauerInnen klimafreundlich zur Arbeit

Alle Mainau-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihr Auto stehengelassen und sind mit dem Fahrrad oder dem Bus zur Arbeit gekommen. Hierdurch wurde ein Zeichen für eine klimafreundliche Anreise zur Insel Mainau gesetzt.

Auszeichnung als „Klimafreund“

Alle Mainau-Gäste, die klimafreundlich mit dem Fahrrad oder ÖPNV angereist sind, ein vegetarisches Gericht bestellt haben oder im Shop „fair und lecker“ Fair Trade- oder Bioprodukte eingekauft haben, bekamen als Dankeschön einen „Klimafreund“-Button verliehen.

Auch mal vegetarisch essen - Mitarbeiter machen es vor

Mainau-Gäste, die Fleischgerichte bestellten, hatten die Möglichkeit eine kleine Spende zu geben, als Symbol dafür, dass z.B. Fleischgerichte aufgrund ihrer oft negativen CO2 -Bilanz teurer sein müssten, als sie es sind. Die Mainau spendet diesen Betrag an „Plant for the Planet“, einer Initiative, die weltweit Bäume gegen die Klimakrise pflanzt. Die Mitarbeiter-Verpflegung war an diesem Tag ausschließlich vegetarisch.

Führungen zu insekten- und klimafreundlichem Gärtnern

Durch den Insekten-, den Küchengarten und den Platanenweg 5 gab es von 10.00 bis 15.00 Uhr kostenfreie Führungen, in denen Fachleute aufklärten, warum insekten- und klimafreundliches Gärtnern für uns Menschen und für unseren Planeten wichtig sind und was jeder Einzelne dafür tun kann.

Hintergrund

Die Insel Mainau ist seit langer Zeit in Fragen der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes engagiert. So hat die Mainau GmbH bspw. bereits seit 1998 als erstes Tourismusunternehmen in Deutschland das europäische Umweltmanagementsystem EMAS als zentralen Bestandteil des Managements implementiert. „Nachhaltigkeit für Region und Umwelt“ lautet einer der Leitsätze des Unternehmens. Daher war es der Mainau ein besonderes Anliegen, sich am globalen Aufruf der Fridays for Future Bewegung mit verschiedenen Aktionen zu beteiligen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren