Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Familienfest Borussia Mönchengladbach

„Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“

Die Landgard Initiative begeisterte am letzten Sonntag beim großen Familienfest des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbachdie Besucher mit spielerischen Aktionen rund um Obst und Gemüse.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Den ganzen Tag lang lockten die Mitmach-Aktionen viele Besucher des Familientages an den Stand der Initiative "Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe"
Den ganzen Tag lang lockten die Mitmach-Aktionen viele Besucher des Familientages an den Stand der Initiative "Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe"Landgard
Artikel teilen:

Landgard hat Anfang 2019 die generische Wer-beinitiative „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ gestartet, um gerade jungen Menschen neue Anreize zu liefern, sich wieder mit frischem Obst und Gemüse zu beschäftigen und das Image der Produkte selbst aufzufrischen. Neben dem Internet und sozialen Medien geht das natürlich am besten dort, wo viele junge Menschen zusammenkommen – so wie am letzten Sonntag beim großen Familienfest des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.

Der Verein feiert den Start in die neue Bundesligasaison traditionell mit einem großen Familienfest mit vielen Attraktionen und spielerischen Mitmach-Aktionen rund um den BORUSSIA-PARK. In diesem Jahr nutzten knapp 60.000 Besucher, darunter sehr viele Jugendliche und junge Familien mit Kindern, das Familienfest zu einem Ausflug zum Stadion von Borussia Mönchengladbach. Ge-nau das richtige Umfeld also für „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“, denn da wo viele junge Leute und viel Sport ist, darf die Initiative mit ihrem gesunden Obst und Gemüse natürlich nicht fehlen.

„Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ hat am Sonntag Obst und Gemüse als vielfältige und leckere Zutaten präsentiert, die bei einer gesunden Ernährung nicht fehlen dürfen. Damit die Besucher entdecken konnten, wieviel Spaß man mit gesundem und nachhaltigem Essen haben kann, hatte die Initiative tolle Aktionen vorbereitet: Im Restaurant „Zum blinden Früchtchen“ erwartete die Teilnehmer eine sinnliche Blindverkostung. Die Aufgabe bestand darin, Obst und Gemüse mithilfe des Geschmacks-, Geruchs- und Tastsinns zu erkennen. Beim Glücksrad konnten die Besucher gesundes Obst und tolle Veggie Bags von 1000 gute Gründe gewinnen. Digital abgerundet wurde der Auftritt der Initiative durch ein Gewinnspiel auf Facebook und Instagram, bei dem es einen 150 Euro Gutschein für den Fohlenshop, den Fanshop von Borussia Mönchengladbach, zu gewinnen gab.„Neben der räumlichen Nähe zwischen Mönchengladbach und der Landgard Zentrale in Straelen-Herongen sowie der markanten Farbe Grün im Markenauftritt beider Unternehmen gibt es auch inhaltlich viele Schnittmengen. Neben einer gesunden Ernährung mit viel Obst und Gemüse, die auch für Sportler wichtig ist, gehört dazu auch eine intensive Nachwuchsarbeit und ein generell starkes Interesse an jungen Zielgruppen. Da lag es für uns nahe, das Familienfest von Borussia Mönchengladbach zu nutzen, um mit unserer Initiative `Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe´ spie-lerisch für Obst und Gemüse sowie eine gesunde Ernährung zu werben“, so Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard.

Über „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“

Landgard hat Anfang 2019 für die gesamte Obst- und Gemüsebranche die generische Werbeinitiative „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ gestartet, um gerade jungen Menschen neue Anreize zu liefern, sich wieder mit frischem Obst und Gemüse zu beschäftigen und das Image der Produkte selbst aufzufrischen. Dazu werden bekannte und neue Obst- und Gemüsesorten spannend, kreativ und mitunter provokativ in Szene gesetzt. Gründer der Initiative ist die Erzeugergenossenschaft Landgard. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.1000gutegruende.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren