Zierende Bäume auf Wanderschaft
- Veröffentlicht am

Auf die Idee der Aktion "Wanderbaumallee Stuttgart" kam der Verein "Casa Schützenplatz" aus dem Stuttgarter Bezirk Mitte, der mit einer beweglichen Baumallee in einer Großstadt zum Verweilen im öffentlichen Raum anre-gen will. Gleichzeitig soll aber eine Idee für einen lebenswerten Stadtraum verwirklicht wer-den. So wurden wandernde Bäume in Modulen erstellt, die mit Sitzbänken ausgestattet an bestimmten Standorten mitten in der Stadt auf reservierten Parkplätzen aufgestellt werden und so triste Straßen temporär in grüne Oasen verwandeln. Außerdem ist diese Wanderallee gleichzeitig ein attraktiver Nachbarschaftstreffpunkt, um sich zu fröhlichen Stunden und zum Meinungsaustausch zu treffen.
Kernpunkt der Wanderbaumallee sind 10 Gehölze, und zwar Kornelkitsche, Kugelahorn, Maulbeere, Robinie, Silberlinde, Steppenkirsche und Zierapfel. Diese Bäume wurden in extra dafür konstruierte Module in übliche Erde eingepflanzt und mit Kokosmatten abgedeckt. Um-geben sind diese Module mit Holzbänken, um einen gemütlichen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Versorgung der Bäume mit der notwendigen Feuchtigkeit erfolgt problemlos mit einer installierten Tropfbewässerung, so dass auch diesen Gehölzen ein angenehmer Aufenthalt gewährleistet ist.
Dazu sind noch weitere 6 Module in diesem Bereich vorhanden, die ein gemütliches Sitzen gewährleisten und außerdem noch mit einigen Hochbeeten für bienenfreundliche Sommer-blumen und Kräuter, zum Beispiel mit Sonnenblumen, Salbei, Kapuzinerkresse, Salbei und verschiedenen Wildkräutern ausgestattet sind.
Diese Wanderbaumallee hat also nun schon einige Standorte besucht und wird auch noch in der nächsten Zeit im Abstand von 4 Wochen ihren Standort wechseln. Geplant ist so eine Verteilung der Wanderbaumallee auf verschiedene Bezirke in der Stadt bis mindestens Ende September. Sinn und Zweck dieser Wanderbaumallee ist es, auf einfache Weise dicht be-baute Teile einer Stadt auf einfache Weise mit grünen Oasen zu versehen, die zur Luftreinhaltung aber auch zur Kommunikation der Bevölkerung beitragen. Auch ein Besuch lohnt sich.
Weitere Informationen und Standorte: www.wanderbaumallee-stuttgart.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.