Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sorten-Vielfalt erhalten

Anbau von Stadt-Tomaten

Mit dem Anbau von Stadt-Tomaten auf dem Balkon oder im Garten kann man helfen, seltene Sorten zu erhalten und ein Zeichen setzen für freies Saatgut. Das Set kann über den Webshop von ProSpecieRara bestellt werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Set kann über den Webshop von ProSpecieRara bestellt werden
Das Set kann über den Webshop von ProSpecieRara bestellt werdenProSpecieRara
Artikel teilen:

Wir finden, dass Saatgut allen gehört und nicht nur wenigen Großkonzernen. Deshalb
engagieren wir uns für den freien Zugang zu Saatgut. Mit dem Pflanzen von Stadt-Tomaten
kann jede/r helfen, freies Saatgut zu verbreiten.

Freies Saatgut

Wenige Großkonzerne, die immer weiter fusionieren und Patente auf Sorten erheben,
bestimmen den weltweiten Saatgutmarkt. Sie können so darüber entscheiden, was wir essen.
Durch hohe Lizenzgebühren auf die Nutzung bestimmter Sorten schaffen sie Abhängigkeiten.Wir möchten dem entgegenwirken und Saatgut von freien Sorten wieder weiterverbreiten. Die alten Sorten von ProSpecieRara bieten ein Stück Unabhängigkeit, denn sie sind samenfest und können von allen selber vermehrt werden.

Stadt-Tomaten-Set

Das Stadt-Tomaten-Set besteht aus drei Saatgut-Tütchen mit unterschiedlichen
Tomatensorten, einer Schritt-für-Schritt-Anbauanleitung für Tomaten und einer
Sortenbeschreibung. Bestellt werden kann es über den ProSpecieRara-Webshop
(http://www.prospecierara.de/de/shop/category/anbauanleitungen). Teilnehmer sind
eingeladen, bei der Verbreitung des Saatguts zu helfen, indem sie die Samen ihrer Stadt-
Tomaten ernten und an Freunde und Bekannte weitergeben.

Foto-Wettbewerb

Alle, die Stadt-Tomaten in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon anpflanzen, können uns Fotos ihrer Tomatenvielfalt zusenden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, es dürfen Fotos der Tomatenpflanzen, der geernteten Früchte oder der Zubereitung eines
schmackhaften Gerichts sein. Die schönsten Fotos werden wir auf unserer Facebook-Seite
veröffentlichen. Der Fotograph des Sieger-Fotos bekommt als Gewinn 10 weitere Saatgut-
Tütchen.

Über ProSpecieRara

ProSpecieRara Deutschland ist eine gemeinnützige Organisation für den Erhalt traditionellerKulturpflanzen. Gemeinsam mit SortenbetreuerInnen, Schaugärten, Gärtnereien undVermarktungspartnern sowie mit Hilfe von Spenden macht ProSpecieRara die alten Sortenwieder erlebbar und für alle verfügbar. ProSpecieRara bietet Kurse sowie Tipps undAnleitungen zur Setzlingsanzucht und zum Samenbau an. Weitere Informationen unter www.prospecierara.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren