Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
International Asparagus Days

Erste Spargelmesse war erfolgreich

Die ersten "International Asparagus Days", die vom 16. bis zum 18. Oktober in Cesena/Italien stattfanden, haben 2100 hochspezialisierte Teilnehmer angelockt, 38 % davon aus dem Ausland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rund 2.100 hochspezialisierte Teilnehmer kamen nach Cesena
Rund 2.100 hochspezialisierte Teilnehmer kamen nach CesenaCesena Fiera
Artikel teilen:

Die in Zusammenarbeit mit den Experten und Beratern Luciano Trentini und Christian Befve veranstaltet Spargelmesse war in vier Teile aufgeteilt: Ausstellung, Tagungen, Proben auf dem Feld, Führungen. An den zwei Messetagen gab es knapp 2.100 Teilnehmer, mit einer bedeutenden Anwesenheit aus dem Ausland: 38 %. Dazu kommen die 200 Fachleute, die am dritten Tag an den technischen Besuchen in der Emilia-Romagna und in der Venetien teilgenommen haben.

Aushängeschild dieser ersten Auflage war das Tagungsprogramm, das die ersten zwei Tage der Veranstaltung geprägt hat. Vier Podiumsgespräche, fünfzehn Vortragende aus verschiedenen Teilen der Welt – Italien, China, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Peru, Schweiz – einen umfangreichen Überblick über die Produktionskette des Spargels: Das sind die Bestandteile des erfolgreichen Programms, das immer eine große Teilnahme verzeichnet hat und das wichtige Informationen über den Sektor, von der Erzeugung bis hin zur Vermarktung, geliefert hat.


Die weltweite Erzeugung des Spargels nimmt zu

Ein Überblick wird von Luciano Trentini, einem Experten in diesem Sektor, umrissen. Auf weltweiter Ebene hat die der Erzeugung des Spargels gewidmete Fläche 58.270 Hektar dazugewonnen und ist von 207.280 Hektar im Jahr 2013 auf 265.000 Hektar im Jahr 2018 gewachsen. Die höchste Produktion wird in Asien verzeichnet (104.000 ha), gefolgt von Europa (74.000 ha), Nordamerika (52.000) und Lateinamerika (27.000 ha). Interessant ist das Wachstum in den letzten fünf Jahren auf kontinentaler Ebene, Asien hat eine Vergrößerung der Fläche von 34.800 Hektar verzeichnet, Nordamerika +17.400 ha, Europa +4.500 ha.´Der weltweit größte Spargelerzeuger ist China mit 93.000 Hektar, gefolgt von Mexiko (29.000 Hektar), Deutschland (28.000), Peru (22.000), den USA (21.000), Spanien (15.000), siebter Platz für Italien mit 9.500 ha.


Der Spargelkonsum in Europa

Daria Lodi von Cso Italy hat einen Bericht über den „Spargelkonsum in Italien und in Europa“ präsentiert. Der größte europäische Erzeuger ist Deutschland (130.000 Tonnen) sowie auch der größte Importeur (24.953 Tonnen im Jahr 2017) und Verbraucher (85.000 Tonnen). Wenn wir Italien betrachten, wird ein Wachstum des Spargelkonsums verzeichnet, der bei über 24.000 Tonnen liegt, ein ausgesprochenes Wachstum, wenn man bedenkt, dass sie 19.000 Tonnen im Jahr 2000 waren. Eine Zahl, die noch im Jahr 2018 zunehmen wird, da zwischen Januar und August 22.985 Tonnen davon gekauft wurden.

Renzo Piraccini, Präsident von Cesena Fiera, stellt seine Analyse vor und blickt in die Zukunft: „Diese erste italienische Auflage der International Asparagus Days bestätigt, dass eine hoch fachspezifische, vertikale, international ausgerichtete Messe eine große Gelegenheit für den Sektor darstellt. Zwei sind die Stärken der Veranstaltung: die Einzigartigkeit des Formats, das vier Typologien von Angeboten vereint (Aussteller, Tagungen, Proben auf dem Feld und technische Besuche) und die Besonderheit von Cesena Fiera mit ihrem Knowhow, das Macfrut zu verdanken ist, zusammen mit der Verfügbarkeit eines Probefelds für die Technologien auf dem Feld“.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren