Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stuttgarter Wilhelma

Über 100 Chili-Sorten in einer Sonderschau

Anfang September wurde eine Sonderschau im großen Wintergarten mit über 100 Chili-Sorten eröffnet, die bis zum 14. Oktober einen umfassenden Überblick über diese Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse gibt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Art C. testiculatum mit zahlreichen runden Früchten
Die Art C. testiculatum mit zahlreichen runden FrüchtenGugenhan
Artikel teilen:

Dabei werden nicht nur die Sorten ausgestellt, sondern in zahlreichen Tafeln auch Hinweise zu dieser besonderen Pflanzengattung gegeben. So erfahren die Besucher, dass Säugetieren schnell die Schleimhäute brennen, wenn sie in eine Chili-Frucht beißen. Für die Schärfe verantwortlich sind die Alkaloide der Capsaicinoide, die im Mundraum ein Hitze- und Schmerzempfinden aus Rezeptoren auslösen. Die Geschmacksnerven sind nicht betroffen. Gemessen wird die Schärfe des Capsaicinoids in "Scoville-Einheiten", benannt nach dem amerikanischen Pharmawissenschaftler Wilbur L. Scoville. Er hat 1912 diesen Messwert erfunden. Heute gibt es Chili-Sorten mit ganz unterschiedlichen Scoville-Graden. Der allgemeine Gemüsepaprika hat nur eine Schärfe von 0 – 10, Peperoni 100 – 500, reiner Cayennepfeffer 30.000 bis 50.000 Scoville. Es gibt aber Chilisorten, die einen noch höheren Schärfegrad besitzen. An der Spitze liegen im Augenblick die Sorten 'Trinidad Moruga Scorpion' mit 2,09 Mio Scoville und 'Caro-lina Reaper' mit 2,2 Mio. Scoville. Sie ist seit 2013 Spitzenreiter in Bezug auf Schärfe.

Übrigens brachte Christoph Kolumbus 1492 die ersten Chilis nach Europa, die sich seither immer weiter ausbreiteten. Süße Paprika entstand, wie der Schärferekordhalter 'Carolina Rea-per', erst durch Züchtung. Im Sortiment sind übrigens auch etwa 30 neue Sorten zu entdecken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren