Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Forschung

Feinde der Kirschessigfliege entdeckt

Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope hat Fressfeinde der Kirschessigfliege identifiziert. Mit Hilfe dieser Feinde könnte der Schädling bekämpft werden. Einer der identifizierten Fressfeinde ist der Gemeine Ohrwurm.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Gemeine Ohrwurm ist einer der identifizierten Fressfeinde.
Der Gemeine Ohrwurm ist einer der identifizierten Fressfeinde.Agroscope
Artikel teilen:

Forscher der Schweizer Einrichtung Agroscope haben eine Methode entwickelt, mit der Erbsubstanz der Kirschessigfliege im Magen von Fressfeinden nachgewiesen werden kann. Bisher war kaum bekannt, welche Fressfeinde die Kirschessigfliege hat. Mit der neuen Methode konnten Agroscope-Forscher herausfinden, dass Ohrwürmer, Spinnen, Raubwanzen und einige Kurzflügler die Kirschessigfliege gefressen haben. Die Methode soll nun dazu beitragen, dass weitere Fressfeinde gefunden werden. Diese könnten dann besser geschützt oder gezielt gefördert werden, um die Kirschessigfliege zu bekämpfen.
 

Eingewanderter Schädling

Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist eine eingeschleppte Essigfliegenart, die große Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Sie kann unbeschädigte, reifende Früchte und Beeren angreifen, indem sie ihre Eier darin ablegt. Solche Früchte verfaulen schnell und können nicht mehr vermarktet werden.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren