Europas schwerster Kürbis ausgezeichnet
- Veröffentlicht am

Im Beisein von mehreren hundert Zuschauern wurden 20 Kürbisse während einer prächtigen Schau und im Beisein von mehreren hundert interessierten Besuchern auf eine Waage gelegt, um auf diese Weise den schwersten Kürbis zu ermitteln. Zum ersten Mal war aber auch das SWR-Fernsehen dabei, das in einer 1½ stündigen Sendung das Kürbiswiegen ausstrahlte. Das Moderatorenduo Sonja Faber–Schrecklein und Markus Brock führten durch die Veranstaltung und begeisterten die Zuschauer mit vielem Wissenswerten rund um den Kürbis. So erfuhren die Zuschauer im Blühenden Barock und zu Hause am Fernseher, dass die Züchter für die optimale Entwicklung einer Kürbispflanze eine Fläche in ihrem Garten oder Gewächshaus bis 100 m² reservieren, sie an heißen Tagen mit fast 1000 Liter Wasser gießen und die Früchte auf diese Weise während der Hauptwachstumszeit täglich bis zu 30 kg Gewicht zulegen können.
Im Blühenden Barock wurden die Zuschauer während der kleinen Pausen zwischen dem Auf- und Abladen der Kürbisse von den beiden Waagen mit einem bunten Programm unterhal-ten. Ein Kinderchor und ein Kürbisbläserquartett sorgten für fröhliche Stimmung. Ein Sternekoch zeigte, übertragen auf eine Leinwand, welch leckere Speisen man aus Kürbissen zuberei-ten kann.
Dann aber war das Kürbiswiegen selbst das wichtigste Ereignis. 20 Kürbisse von Züchtern aus Deutschland, Belgien, Holland, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien wurden mit großen Hubstaplern auf eine Waage transportiert und ihr Gewicht festgestellt. Die ersten hatten ein Gewicht von immerhin knapp 500 kg. Dann steigerten sich aber ständig die Kilogramm bis kurz von 18 Uhr die drei schwersten Produkte ermittelt waren. Auch in diesem Jahr hatten sie ein tollen Gewicht und zwar erreichte mit 836 kg der Kultivateur Dominik Kedziak aus Polen den dritten Platz und mit 849 kg Stefano Cutrupi aus Italien den zweiten Platz.
Den ersten Platz konnte, und das war eine Überraschung, der Sieger des letzten Jahres, Ma-thias Willemijns aus Belgien wieder erringen, dessen Kürbis ein Gewicht von 1008 kg auf die Waage brachte. Mit 25 Jahren war er zum zweiten Male Europameister, im vergangenen Jahr war er sogar mit einem Gewicht seines Kürbisses von 1190,5 kg Weltmeister geworden. Dieses Gewicht konnte in diesem Jahr nicht erreicht werden, wobei immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass die Witterungsverhältnisse in diesem Jahr in ganz Europa sehr wechselhaft waren und deshalb, trotz aller Bemühungen und Pflegemaßnahmen der Weltrekord 2016 nicht erreicht oder übertroffen werden konnte. Trotzdem darf man dem jungen Meister Willemijns für seine Leistung herzlich gratulieren. Voller Stolz und Freude konnten die Sieger ihre Preise aus der Hand von Volker Kugel, dem Direktor des Blühenden Barock entgegennehmen.
Zum Schluss soll noch erwähnt werden, dass zwischendurch auch wieder seltene gärtneri-sche Besonderheiten vorgestellt wurden. So konnte Volker Kugel einen langen Muskat Kürbis 'Trombolino d'albina' vorstellen. Eine Besonderheit war auch eine Möhre, die aus ihrer Stamm-wurzel rund 20 Möhren entwickelte und so sicher eine Einmaligkeit darstellte.
So war auch das europäische Kürbiswiegen 2017 in Ludwigsburg in diesem Jahr eine herausra-gende Besonderheit, die sich natürlich spitze in das Gesamtkonzept der weltgrößten Kürbisaus-stellung im Blühenden Barock einfügte, die noch bis 5. November dauert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.