„Von Kesselbäumen und anderen Baumschulkünsten“
- Veröffentlicht am

Formobstbäume sind ein gartengestalterisches Element, das in früheren Zeiten vor allem in herrschaftlichen Gartenanlagen eingesetzt wurde. Der Berufsschullehrer Dietmar Nass hat für die Wiederherstellung des Küchengartens am Eutiner Schloss so genannte Kesselbäume kultiviert und damit nicht nur sein Können, sondern auch seine ganze Leidenschaft für den Beruf unter Beweis gestellt.
Aber nicht nur in herrschaftlichen Gärten lassen sich mit Spalierobst Akzente setzen. Gerade auch auf kleinem Raum, z.B. an einer Mauer, können die Äste von Obstbäumen gezielt in bestimmte Wuchsformen geleitet werden, um den vorhandenen Platz möglichst effektiv zu nutzen. Dies erläutert Dietmar Nass am 8. Oktober in seinem Vortrag.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr.
Eintritt 3, - EUR. Kinder frei.
Weitere Informationen unter www.baumschulmuseum.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.