Regionale Bio-Produkte liegen im Trend
- Veröffentlicht am
„Die Ansprüche der Menschen an die Lebensmittel sind vielfältig und hoch. Wer regionale Produkte kauft, kennt unsere Standards und unterstützt unsere heimische bäuerliche Landwirt-schaft. Mit ‚regio‘ oder ‚bio‘ sind die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land auf der sich-ren, genussreichen Seite“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am 21.10.2016 bei ihrem Besuch des denn’s Biomarktes in Heilbronn.
Die Vielfalt der Produkte aus Baden-Württemberg ist bei den Verkostungswochen im Naturkostfachhandel besonders gut sichtbar: Jedes Jahr im Herbst können die Kundinnen und Kunden der Naturkostfachmärkte Bio-Produkte aus Baden-Württemberg entdecken und probieren. In knapp 100 Märkten der baden-württembergischen Großhändler Bodan, dennree und Rinklin verkosten die Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region (Landfrauen) verschiedene Leckereien und machen Appetit auf die schmackhaften Bio-Produkte aus Baden-Württemberg. Dieses Jahr sind Säfte von Beutelsbacher, Brezeln von Huober, Grissini von ErdmannHauser, Nudeln von Spielberger, Suppen von Tress, Geflügelprodukte vom Brunnenhof und Molkerei-produkte der Schrozberger Milchbauern mit dabei. Den leuchtend grünen Verkostungsstand der Agrarbotschafterinnen sieht man im Markt bereits von Weitem. Darauf steht: „Bio und Baden-Württemberg. Zusammen unschlagbar.“ Die Agrarbotschafterinnen wurden zuvor intensiv geschult und können den Kundinnen und Kunden Auskunft über die Inhaltsstoffe und Besonderheiten der einzelnen Produkte, über den Öko-Landbau in Baden-Württemberg sowie zu den Qualitätsprogrammen des Landes geben.
Wie wichtig die Auslobung eines regionalen Bio-Qualitätszeichens ist, zeigt eine Erhebung aus dem Jahr 2015: Dreiviertel der Befragten bevorzugten dort eine Herkunft der Bio-Produkte aus Baden-Württemberg. Dabei vertrauen über 70% besonders dem heimischen Bio-Obst und Ge-müse. Unter den fast 200 Zeichennutzern des Bio-Zeichen Baden-Württemberg finden sich viele Produkte aus den Bereichen Obst und Gemüse aber auch Molkereiprodukte und Eier werden mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg versehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.