Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRUIT LOGISTICA 2016: Besonderer Meilenstein

Über 70.000 hochkarätige Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern besuchten vom 3. bis 5. Februar 2016 die Messe in Berlin. Damit ist die FRUIT LOGISTICA das größte Branchentreffen in der Geschichte der Fruchtbranche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Messe umfasst alle Fresh-Produce-Geschäftsbereiche
Die Messe umfasst alle Fresh-Produce-GeschäftsbereicheNABU/S.Hennigs
Artikel teilen:

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: Die FRUIT LOGISTICA 2016 hat mit erstmalig 70.000 Fachbesuchern einen besonderen Meilenstein gesetzt. Wir freuen uns nicht nur über einen neuen Besucherrekord, sondern vor allem über die hohe Intensität des geschäftlichen und fachlichen Austausches. Die Internationalität war auf dieser Veranstaltung auf einzigartige Weise spürbar.“

2.891 Aussteller aus 84 Ländern zeigten eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche. Genauso wichtig wie die Anbahnung und der Abschluss von Geschäften war für die Aussteller die globale Aufmerksamkeit. Allein 27 Weltpremieren wurden vorgestellt, was die hohe Innovationskraft der Branche unterstreicht.

FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2016
Gewinner des FRUIT LOGISITICA Innovation Award 2016 ist das spanische Unternehmen World’s Coconut Trading mit seiner Bio-Kokosnuss „Genuine Coconut“. Genuine Coconut wird mit einem patentierten Dosenverschluss und Trinkhalm geliefert und bietet einen unkomplizierten Trinkgenuss von Kokosnusswasser, das wichtige Nähr- und Mineralstoffe enthält.

Auf den zweiten Platz wählten die FRUIT LOGISTICA-Besucher die Kitchen Minis-Tomato von Northern Greens in Dänemark. Sie ist eine kleine, kompakte und optisch attraktive Cherrytomaten-Pflanze, die ganzjährig bis zu 150 Früchte hervorbringt und nur neun bis elf Zentimeter breit und 35 Zentimeter hoch wird. Die Früchte wiegen acht bis zehn Gramm. Die gelb-rot gestreifte Paprika „Enjoya“, die das niederländische Unternehmen Terra Natura International entwickelt hat, wählten die Messebesucher auf den dritten Platz. Enjoya schmeckt aromatisch-würzig und enthält außerordentlich viel Vitamin C.

Erstmals vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Auszeichnung ging an das Unternehmen Stoffels aus Belgien für seinen Tomatenautomaten „Automato“. Aus drei Boxen kullern verschiedenfarbige Cherrytomatensorten in die Einkaufstüte.

Info: www.fruitlogistica.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren