„Blühbarometer“ der Kirschblüte im Schwetzinger Schlossgarten
Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Der Kirschgarten vor der Moschee verwandelt sich dann für einige Tage in ein rosa Blütenmeer. Als Service für alle, die wissen wollen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Besuch im berühmten Schlossgarten ist, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auch dieses Jahr wieder ein „Blühbarometer“.
- Veröffentlicht am
Im Schlossgarten Schwetzingen blühen die Kirschbäume, je nach Witterung, zwischen Anfang März und Mitte April. Bald ist es wieder soweit: Vor der Kulisse der einzigartigen Moschee des Schlossgartens entsteht jeden Frühling für kurze Zeit ein rosa Blütenmeer. „Viele Besucherinnen und Besucher fragen jetzt bei uns nach, ob die Kirschen blühen“, sagt Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung.
Blühbarometer wird ständig aktualisiert
Für alle, die sich aktuell über die Entwicklung der Kirschblüte informieren wollen, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten jetzt wieder das „Blühbarometer“ im Internet eingerichtet. Damit kann der Fortschritt der Blüte verfolgt werden und Kirschblüten-Fans und Fotoliebhaber wissen genau, wann der optimale Zeitpunkt für einen Besuch ist. In der Hoch-Zeit der Blüte werden täglich neue Bilder eingestellt, die über den Blütenfortschritt informieren. Und dann wird die Seite mit den aktuellen Kirschblütenbildern zur meistgeklickten Adresse des großen Internetportals.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.