„Vegan Taste Week“
Am 1. November ist Welt-Vegan-Tag. Damit fällt der Startschuss für die „Vegan Taste Week“. Die vegane Probe-Woche ist das neue Großprojekt der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in Berlin. Bereits 5000 Menschen haben sich vorab registriert.
- Veröffentlicht am
Der Trend „vegan“ ist aktuell in aller Munde! Aber wie funktioniert diese Ernährung eigentlich? Und bedeutet vegan leben wirklich Verzicht, oder eröffnet sich eine völlig neue Lebensmittel-Welt? Antworten auf diese Fragen gibt die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Sie hat jetzt eine einzigartige Plattform gestartet, auf der jeder, der bisher „Fleischfresser“ ist, jetzt das vegane Leben ohne Zwang und nach individuellen Vorstellungen ausprobieren und lernen kann, dass vegan nicht kompliziert ist und viele Vorteile mit sich bringt – für die Gesundheit, die Umwelt und nicht zuletzt für die Tiere.
Egal ob eingefleischter Wurst-Fan, Schnitzel-Freund, oder Fisch-Liebhaber: Bei der Vegan Taste Week kann jeder mitmachen. Einfach auf der Internetseite vegan-taste-week.de anmelden und den Newsletter abonnieren. Mit einem Klick flattert den Probe-Veganern dann einmal täglich ein Newsletter mit Links zu Videos sowie vielen Rezepten, Tipps und Gesundheitsinfos ins Emailpostfach. Das Angebot ist gratis und kann jederzeit begonnen werden. Oder wieder beendet, aber die Albert Schweitzer Stiftung warnt: Vegan kann süchtig machen! Denn plötzliche „Nebenwirkungen“ wie ein gutes Körpergefühl, bessere Haut und mehr Energie können sich bereits nach wenigen Tagen einstellen.
Infos unter http://albert-schweitzer-stiftung.de und über @SchweitzerTiere auf Twitter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.