DEUTSCHER GARTENBUCHPREIS 2014: Leidenschaftlicher Bücherfrühling
Zum achten Mal würdigte am 21. März 2014
eine hochkarätige Jury die besten Neuerscheinungen
der Gartenliteratur in 6 Hauptund
3 Sonderkategorien, darunter erstmals
„Gartenprosa“. STIHL, Hauptsponsor des
Deutschen Gartenbuchpreises, verlieh dabei
im zweiten Jahr in Folge den mit 5000 EUR dotierten
STIHL-Preis für außergewöhnliche
Leistungen. Aus über 100 Einsendungen zeichnete
die Jury folgende Siegerbücher aus:
- Veröffentlicht am
- Bester Ratgeber: Das große Biogarten-Buch, Andrea Heistinger/Arche Noah (unter Mitarbeit von Bernd Kajtna, Johannes Maurer, Magdalena und Herbert Wurth und Hansjörg Haas), Ulmer Verlag Stuttgart 2013, Lizenzausgabe von Löwenzahn in der Studienverlag Ges. mbH Innsbruck 2013
- Bester Bildband: The Best of Jürgen Becker Garden Pictures, Jürgen Becker (Fotos)/Alexandra Rigos (Text), Becker Joest Volk Verlag Hilden 2013
- Bestes Buch über Gartengeschichte: Politik durch die Blume. Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt im Kalten Krieg (1950- 1974), Kristina Vagt, Dölling und Galitz Verlag München/Hamburg 2013
- Bester Gartenreiseführer: Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern, Katja Gartz, Hinstorff Verlag Rostock 2013
- Bestes Garten- oder Pflanzenporträt: Hepatica/ Leberblümchen. Edelsteine im Frühlingsgarten, Andreas Händel (Text und Gartenbilder)/ Josh Westrich (Blütenporträts), Edition Art & Nature Köln 2013
- Beste Gartenprosa: Ans Herz gewachsen. Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen, Andreas Barlage, Jan Thorbecke Verlag 2013
- Sonderpreis STIHL: Hepatica/Leberblümchen. Edelsteine im Frühlingsgarten, Andreas Händel/Josh Westrich, Edition Art & Nature Köln 2013.
- Dr. Viola Effmert Gedächtnispreis für die beste Gartenfernsehsendung: „MDR Garten“
- Mit dem Leserpreis (vergeben in Kooperation mit „Mein schöner Garten“) wurde ebenfalls „Das große Biogarten-Buch“ von Andrea Heistinger ausgezeichnet. Stihl, Waiblingen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.