Grosse Rötelmlmaus-Population: Gefahren durch das Hanta-Virus
Im Durchschnitt werden in Deutschland jährlich etwa 500 Menschen vom Hanta-Virus befallen, 2012 waren es in den ersten 5 Monaten schon 965 Fälle. Überträger der Krankheit sind vor allem erkrankte Rötelmäuse, die durch ihre Ausscheidungen Menschen infizieren können. Grippeähnliche Symptome bis hin zum Nierenversagen können die Folge sein.
- Veröffentlicht am
Trotzdem will die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) erreichen, dass Endverbraucher künftig keine blutgerinnungshemmenden Präparate gegen Mäuse und Ratten (ausgenommen sind Wühlmäuse) mehr kaufen und anwenden dürfen. Das sollen z.B. Schädlingsbekämpfer übernehmen, die Kosten dafür soll der Endverbraucher tragen. Die ersten Produkte werden bereits ab 1.1.2013 vom Markt genommen
Um eine massenhafte Ausbreitung von Mäusen und Ratten zu verhindern, ist es wichtig, Gegenspieler von Mäusen wie Katzen, Igel, Marder und Raubvögel im Umfeld des Hauses zu fördern. Bei extremem Befall hilt das Aufstellen von Fallen.
Neudorff
Neudorff
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.