Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sommernächte: Blütenzauber im Mondschein

Die warmen Sommernächte laden dazu ein im Freien zu sitzen. Während die Nacht sinkt, verändern sich die Pflanzenfarben. Grün, Blau, Purpur und Rot verschwinden als erste im Schatten, Hellblau und Rosa lassen sich noch lange erahnen. Die wirklichen Farben der Nacht aber sind blasses Gelb, Creme und vor allem strahlendes Weiß. In hellen Mondnächten werden helle Blüten zu Spiegeln, die das fahle Licht reflektieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nächtliche Gärten können geheimnisvoll leuchten
Nächtliche Gärten können geheimnisvoll leuchtenGMH
Artikel teilen:
Fast alle beliebten Beet- und Balkonblumen gibt es in weiß, blassgelb oder creme: Zauberglöckchen und Petunien, Kapkörbchen, Elfenspiegel (Diascia), Nemesien, Pelargonien, Schneeflockenblume und Duftsteinrich. Bei den Kübelpflanzen ist die Auswahl nicht viel geringer: weißer Oleander, weiße Fuchsien, weiße Dahlien oder die mächtigen Kaskaden weißer Hängebegonien. Im benachbarten Beet können weiße Rosen (z.B. ‘Schneewittchen’), Stau-den wie weiße Margeriten oder Schleierkraut für den Mondscheineffekt sorgen.
Das Grüne Medienhaus, Bonn
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren