Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Herbst-Eisenhut

Leuchtendes Blau ist eine eher seltene und daher umso begehrtere Blütenfarbe. Bekannte Stauden wie Rittersporn und einige Glockenblumen besitzen sie, beides Sommerblüher. Im Herbst aber gibt es noch einen attraktiven Nachzügler, nämlich den Herbst-Eisenhut.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Es handelt sich beim Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) um eine stattliche Staude, die bei guten Bedingungen bis zu 150 cm hoch wachsen und große Horste bilden kann. Im Handel ist vor allem die Sorte ‘Arendsii’, die vom berühmten Wuppertaler Staudenzüchter Georg Arends bereits in der der Mitte des 20. Jahrhunderts ausgelesen wurde. Sie zeichnet sich durch straffe, kräftige Blütenstängel mit dichten Blütentrauben aus. Diese Sorte ist immer noch die Referenz für die herbstblühenden Eisenhüte. Blüten wie Ritterhelme Warum die Gattung überhaupt Eisenhut heißt, wird schnell klar, wenn man sich die Blüten genauer anschaut. Sie sehen nämlich aus wie kleine, hoch aufgebaute Ritterhelme, die ja in der Regel aus Eisen gefertigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate