Bio-Zertifizierung im Streuobstbau
Lohnt sich Bio?
Ob sich die Bio-Zertifizierung im Streuobstbau lohnt, kann nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Entscheidend sind verschiedene Faktoren. Und nur einige davon, kann man als Streuobstbewirtschafter selbst beeinflussen.
- Veröffentlicht am

Auf vielen Streuobstwiesen wird der Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel bereits unterlassen. Der Schritt zur Bio-Zertifizierung ist daher gar nicht mehr weit. Aber lohnt sich das? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab: den Auszahlungspreisen für Bio-Mostobst, der Größe der bewirtschafteten Fläche, den verfügbaren Fördermöglichkeiten sowie von Kooperationen und dem Verhandlungsgeschick gegenüber Mostereien. Insbesondere kleine Bewirtschafter profitieren langfristig, wenn sie mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Im Streuobstbau unterliegen die Preise starken Schwankungen, die vor allem durch die Alternanz der Bäume bedingt sind. In Jahren mit besonders reicher Ernte sinken die Auszahlungspreise, während sie in Jahren...



