Alt und bewährt ist nicht immer das Schlechteste
Liebe Leserinnen und Leser, die im August und September teilweise sehr ergiebigen Regenfälle haben unseren Wäldern, Obstwiesen und Gärten gutgetan. Trotzdem müssen unsere Pflanzen immer häufiger mit längeren Trockenperioden bei gleichzeitig hoher Hitzebelastung klarkommen. Hier verschieben sich die Ansprüche an Arten- und Sorteneigenschaften gerade teilweise extrem und Standortfaktoren müssen neu überdacht werden.
- Veröffentlicht am
In unserem Artikel „Neue Streuobstsorten im Stresstest" ab Seite 23 kommt der Autor gar zu dem Ergebnis, dass alte Sorten mit diesen Extremsituationen oft besser klarkommen als Neuzüchtungen. Das bedeutet, dass die Züchtungsziele teilweise neu ausgerichtet werden müssen und wir zusätzlich auf Altes und Bewährtes setzen sollten.
Das lässt sich zum Teil auf andere Lebensbereiche übertragen. Beispielsweise setzt die Obst&Garten einerseits auf bewährtes Wissen, streckt aber andererseits die Fühler nach neuen Erkenntnissen und Methoden aus. Wir möchten diese Ausgabe nutzen, uns bei unseren treuen Leserinnen und Lesern mit einer besonderen Treue-Aktion zu bedanken: Wir verschenken in Ihrem Namen drei Ausgaben von Obst&Garten! Mehr zur Aktion finden Sie auf der Rückseite des Hefts.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.