Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kommentar

Gemeinsam Bestäuberinsekten fördern

Veröffentlicht am
Privat
Ein Großteil unserer landwirtschaftlichen Produktion ist auf die Arbeit von blütenbestäubenden Insekten angewiesen. Dass deren Zahl stark rückläufig ist, belegen inzwischen zahlreiche Studien. Doch es gibt Möglichkeiten, diese so wichtige Insektengruppe zu fördern, etwa durch den Erhalt oder die Neuschaffung der für sie notwendigen Lebensräume. Das belegt ein vom Bund mit insgesamt 4,9 Mill. € gefördertes Programm, bei dem Landwirte im Bodenseeraum mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Naturschutz zusammenarbeiten, um Blühstreifen, Wildbienenweiden und Nisthügel für Wildbienen anzulegen. Das Projekt „Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen" des Bundesprogramms Ökologische Vielfalt zeigt, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: