Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus der Verbandsarbeit

8. Süddeutscher Obstwiesenkongress mit rundum guter Resonanz

Die Botschaft des 8. Süddeutschen Obstwiesenkongresses war klar: Ohne Pflege wird das Kulturgut Streuobstwiese nicht überleben. Tagungsleiterin Brigitte Schindzielorz von der baden-württembergischen Akademie für Natur- und Umweltschutz gliederte die Veranstaltung in die Themenblöcke Motivation, Information und Aktion. Unterstützt wurde sie bei der Organisation vom Landratsamt Emmendingen, dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Emmendingen (KOGL) sowie von LNV, NABU und BUND. Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) war federführend an der Durchführung des Kongresses beteiligt. Fast 100 Teilnehmer folgten am 21. Oktober den Impulsvorträgen.
Veröffentlicht am
Spychalski
Nach Grußworten von LOGL-Präsident Erhard Hahn und Hinrich Ohlenroth, Erster Landesbeamter beim Landkreis Emmendingen, berichtete Beate Holderied von ihrer Arbeit als Streuobstpädagogin. Im Rahmen des von der UN ausgezeichneten Projektes "Die Streuobstwiese - Unser Grünes Klassenzimmer" begeistert sie Schulklassen für dieses Thema, indem sie den Kindern konkrete Naturerfahrung in der Obstwiese ermöglicht. Dieser Bildungsansatz ist ein wichtiger Baustein beim Streuobstwiesen-Schutzkonzept, denn bekanntlich schützen Menschen später nur das, was sie kennen und schätzen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: