Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verwertung

Ganz besondere Tröpfchen

Hochwertige Destillate aus alten Obstsorten der Region finden regen Absatz.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
I n Sachsen fördert ein Erlass bereits seit dem 16. Jh. den Obstanbau. So musste jedes Paar, das heiraten wollte, zwei Obstbäume pflanzen. Deshalb hat auch der gewerbliche Obstanbau speziell rund um Dresden eine lange Tradition. Sachsens Kur-fürst "August der Starke" unterstützte die Obsterzeugung im 17. Jh. massiv. Seit dem 20. Jh. prägen einerseits Obstanlagen das Landschaftsbild um die sächsische Landeshauptstadt. Andererseits sind die Streuobstwiesen und Alleen als ursprüngliche Form des Obstanbaus in der Region so weit verbreitet, dass sie bis heute ein typischer Anblick sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: