Krankheiten und Schädlinge
Plagegeister der Aprikose
Die Aprikose führt die traurige Rangliste der für Pseudomonas anfälligsten Obstarten an – noch vor Zwetschgen und Kirschen. Daneben bereitet auch Monilia häufig Probleme. Was die Aprikose sonst noch befällt, erfahren Sie hier.
- Veröffentlicht am

Aprikosen haben durch ihr starkes Wachstum und Temperaturschwankungen ständig mit kleinen Verletzungen zu kämpfen, durch die das Pseudomonas-Bakterium in die Pflanze eindringen kann. „Die Aprikose ist bei uns eine Mimose“, erklärt Manuel Geiser vom Regierungspräsidium Stuttgart. Als besonders anfällig für das Bakterium gelten die Sorten ‘Kioto’, ‘Bergarouge’, ‘Bergeron’ und ‘Harogem’. Die Aprikose ist bei uns eine Mimose. Ein Überblick Aprikosen-Krankheiten Es gibt eine lange Liste an Krankheiten, die Aprikosen zusetzen können. Aprikosen leiden neben den bereits erwähnten Krankheiten unter anderem an diesen weiteren: Pseudomonas (Bakterium) Monilia (Pilz) Europäische Steinobstvergilbung – ESFY (Phytoplasmose) Scharka (Virus) Valsa (Pilz)...


