Schneiden, nicht schnippeln
Aprikosen erziehen und schneiden
Aprikosen sind einerseits starkwachsend und andererseits bekannt für ihre große Anfälligkeit für Pseudomonas und weitere Krankheiten. Daher gilt es, bei Erziehung und Schnitt einige Besonderheiten zu beachten.
- Veröffentlicht am

Dem Schnitt von Aprikosen kommt eine besondere Bedeutung zu, weil sie besonders anfällig ist für Krankheiten, die über Schnittwunden eintreten. Ein geeignetes Erziehungsziel ist die Spindel – sie nimmt wenig Platz ein und kommt dem natürlichen Wuchs der Aprikose entgegen. Auch zur Gesunderhaltung eignet sich diese Kronenform, weil die Pflanzen bei guter Durchlüftung schneller abtrocknen. Ebenfalls möglich ist die Erziehung zur Flachkrone. Das Infektionsrisiko sinkt deutlich, wenn man den Baumschnitt in Phasen vermeidet, in denen günstige Entwicklungsbedingungen für die Pseudomonas-Bakterien herrschen. Dies ist der Fall in feucht-kühler Witterung. Deutlich besser geeignet ist ein Schnitt im Spätsommer nach der Ernte. Beim Schnitt einer...


