Standortwahl schlägt Sortenwahl
Was Aprikosen mögen
Mit Ihrer mickrigen Aprikose sind Sie nicht allein. Hierzulande sehen die Bäume selten vital aus, weil sie von verschiedensten Krankheiten heimgesucht werden. Auch auf sogenannte „robuste“ Sorten zu setzen, hilft bei dieser süßen Frucht nur bedingt weiter. Am besten wählt man einen Standort, an dem sich die Aprikosen wohlfühlen.
- Veröffentlicht am

Aprikosen sehen hierzulande oft mitgenommen aus, weil sie, von verschiedensten Krankheiten befallen, häufig einen entsprechend starken Rückschnitt benötigen. Auch auf sogenannte „robuste“ Sorten zu setzen, hilft bei dieser süßen Frucht nur bedingt weiter. „Es gibt keine Aprikosensorte, die unter unseren Klimabedingungen seriös als robust zu bezeichnen ist“, macht Thorsten Espey von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) deutlich. Andererseits sind Aprikosen aber auch nicht völlig ungeeignet für mitteleuropäische Anbaubedingungen, wie es bei Zitrusfrüchten der Fall ist. „Bei Zitronen und Orangen ist klar, dass die bei uns nicht gut werden. Aprikosen wiederum funktionieren im Anbau immer ein bisschen, aber...


