Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vornehme Blässe macht Gemüse lecker

Das Gemüse schmeckt bitter und der Rhabarber zu sauer? Das muss nicht sein! Schon unsere Großeltern wussten, wie sie durch das Bleichen bestimmter Gemüse zarte Köstlichkeiten heranziehen.

Veröffentlicht am
Wahl, Christian-Fischer_shutterstock.com (Freisteller)
Nicht andeutungsweise lässt sich vermuten, dass es sich bei vollmun-digen Namen wie ‘Verbesserter Dickblättriger’, ‘Nouvelle’ oder ‘Kultivierter Vollherziger’ um Kultursorten des Gemeinen Löwenzahns ( Taraxacum sect.Ruderalia ) handelt. Viele unserer „domestizierten" Gemüsesorten enthalten Bitterstoffe, jedoch durch die Züchtungsarbeit deutlich weniger als ihre wilden Vorfahren. Neben Löwenzahn sind bekannte Vertreter hierfür u. a. Endivien, Chicorée, Radicchio und Rucola. Doch nicht nur die Züchtung reduziert die Menge an Bitterstoffen in den Pflanzen. Eine althergebrachte Alternative ist das „Bleichen". Bleichen für den Geschmack Beim Bleichen werden einzelne Gemüse sprichwörtlich im Dunkeln gelassen. Unter Ausschluß von Licht und bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate