Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hülsenfrüchte im Garten

Attraktive Spargelerbse

Die Spargelerbse, Flügelerbse oder Spargelschote stammt aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland ist der Anbau seit dem 16. Jahrhundert belegt. Heute werden Spargelschoten in Europa hauptsächlich noch in England kultiviert.

Veröffentlicht am
Ganz frisch am aromatischsten: Spargelerbsen in der Küche (unten rechts die dekorative Blüte)
Ganz frisch am aromatischsten: Spargelerbsen in der Küche (unten rechts die dekorative Blüte)Brosius
In England werden Spargelerbsen (Tetragonolobus purpureus) ihrer außergewöhnlichen Form wegen „Dragon’s Teeth" (Drachenzähne) genannt. In Indien und anderen südasiatischen Ländern gelten die zarten Schoten als Delikatesse und werden häufig in Gärten gezogen. Die Pflanzen wachsen mehrtriebig je nach Wuchstyp 40 bis 60 cm hoch, zuweilen auch höher. Die meist behaarten Triebe tragen kleeähnliche Blätter. An den Enden der kurzen Seitentriebe bilden sich ab Juni paarweise oder einzeln stehende, ziegel- bis purpurrote Schmetterlingsblüten, es gibt auch gelb blühende Sorten. Mit ihren leuchtenden Blüten sind Spargelerbsen auch im Zierpflanzenbeet attraktiv. Ungewöhnlich ist die Form der Früchte: Die länglichen Schoten sind mit vier kräftigen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate