Hülsenfrüchte im Garten
Attraktive Spargelerbse
Die Spargelerbse, Flügelerbse oder Spargelschote stammt aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland ist der Anbau seit dem 16. Jahrhundert belegt. Heute werden Spargelschoten in Europa hauptsächlich noch in England kultiviert.
- Veröffentlicht am

In England werden Spargelerbsen (Tetragonolobus purpureus) ihrer außergewöhnlichen Form wegen „Dragon’s Teeth" (Drachenzähne) genannt. In Indien und anderen südasiatischen Ländern gelten die zarten Schoten als Delikatesse und werden häufig in Gärten gezogen. Die Pflanzen wachsen mehrtriebig je nach Wuchstyp 40 bis 60 cm hoch, zuweilen auch höher. Die meist behaarten Triebe tragen kleeähnliche Blätter. An den Enden der kurzen Seitentriebe bilden sich ab Juni paarweise oder einzeln stehende, ziegel- bis purpurrote Schmetterlingsblüten, es gibt auch gelb blühende Sorten. Mit ihren leuchtenden Blüten sind Spargelerbsen auch im Zierpflanzenbeet attraktiv. Ungewöhnlich ist die Form der Früchte: Die länglichen Schoten sind mit vier kräftigen,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo