Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Arbeitskalender Gemüse im Februar

Veröffentlicht am
Birnenmelonen im Foliengewächshaus ausgepflanzt. Das Gerüst besteht aus Stützen und Schnüren. Ausgepflanzt sollten beide Arten (Birnenmelone und Andenbeere) ein Stützgerüst erhalten, um das Abbrechen von Trieben zu vermeiden. Das Gerüst kann ähnlich wie bei Himbeeren aussehen.
Birnenmelonen im Foliengewächshaus ausgepflanzt. Das Gerüst besteht aus Stützen und Schnüren. Ausgepflanzt sollten beide Arten (Birnenmelone und Andenbeere) ein Stützgerüst erhalten, um das Abbrechen von Trieben zu vermeiden. Das Gerüst kann ähnlich wie bei Himbeeren aussehen.LVG
Birnenmelone Vielfalt der Nachtschattengewächse Sowohl die Birnenmelone, auch Pepino(Solanum muricatum) genannt, als auch die Andenbeere(Physalis peruviana) sind zwei Nachtschattengewächse, die wegen ihres süßen, fruchtigen Geschmacks auch zum Obst gezählt werden könnten. Birnenmelonen werden gerne in Obstsalaten serviert. In Kombination mit Limettensaft beugt man der Verbräunung des Fruchtfleisches vor. Andenbeeren werden häufig als Dekoration verwendet. Da der Geschmack dem von Stachelbeeren ähnelt, werden sie auch Kapstachelbeeren genannt. Die Aussaat der beiden Pflanzen erfolgt wie bei Tomaten, nur die Anzucht dauert etwas länger. Ab Mitte Februar bis Ende März wird in eine Aussaatschale gesät, diese ist bei 20 bis 24 °C an einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate