Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juni

Arbeitskalender Gemüse

Veröffentlicht am
Weißkohl in Gründüngungsmulch gepflanzt. Bei Verwendung von Stroh an das weite Kohlenstoff (C)- zu Stickstoff (N)-Verhältnis denken: Hier sollte gleichzeitig eine N-Gabe mit 5 bis 6 g Reinstickstoff/m² erfolgen, damit die Mikroorganismen beim Abbau den Pflanzen keinen N stehlen.
Weißkohl in Gründüngungsmulch gepflanzt. Bei Verwendung von Stroh an das weite Kohlenstoff (C)- zu Stickstoff (N)-Verhältnis denken: Hier sollte gleichzeitig eine N-Gabe mit 5 bis 6 g Reinstickstoff/m² erfolgen, damit die Mikroorganismen beim Abbau den Pflanzen keinen N stehlen.LVG Heidelberg
Mulchen Mit Rasenschnitt & Co. Mulchen ist das Abdecken des Bodens mit unterschiedlichsten Materialien von möglichst abbaubarer Folie oder aber mit organischen Stoffen wie Stroh, Rinde und Grasmulch. Das Abdecken schützt den Boden, Wasser wird gespart und es entfällt das lästige Unkrautzupfen. Werden organische Materialien verwendet, leistet das Mulchen auch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Pflanzliche Materialien wie Grasmulch oder Stroh werden von den Bodenorganismen zersetzt und stellen den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung bzw. leisten beim Humusaufbau wertvolle Hilfe. In vielen Gärten fällt Rasenschnitt an. Er sollte vor der Verwendung als Mulch leicht antrocknen und dünn aufgebracht werden, um eine Mattenbildung und damit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate