Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Ein nasser und wenig frostiger Winter geht zu Ende. Auf den frostfreien Böden in den Tallagen wird bei Erwärmung ein zügiger Austrieb erwartet. Generell sind noch ausstehende Schnittmaßnahmen bis Ende März zu erledigen, das Schnittholz in die Gassen zu ziehen und zu schlegeln.

Veröffentlicht am
 Rotpustelbefallsstellen (hier an Roter Johannisbeere) konsequent wegschneiden
Rotpustelbefallsstellen (hier an Roter Johannisbeere) konsequent wegschneiden Matthias Bernhart
Zum Vegetationsbeginn startet die neue Pflanzenschutzsaison. Über die im Stein- und Beerenobst zugelassenen Mittel und deren Verwendung gibt die aktuelle Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2022 Erwerbsobstbau" Auskunft. Sie ist bei den Landwirtschaftsämtern oder als PDF-Datei unter www.obst-und-garten.de erhältlich. Auf relevante Veränderungen der Zulassungssituation im Laufe des Jahres wird in den folgenden Ausgaben unter dieser Rubrik hingewiesen. Gleichzeitig informieren die Warndienste der Landratsämter über die aktuelle Zulassungssituation. Die Verfügbarkeit chemisch-synthetischer Mittel nimmt weiter ab, z. B. ist das für viele Kulturen bewährte Insektizid Pirimor Granulat bis 30.04.22 aufzubrauchen. Folgende Arbeiten sollten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate