Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Das wechselhafte Wetter hat sich im Juli fortgesetzt. Die anhaltenden Regenfälle in der ersten Julihälfte haben bei Kirschen ohne Überdachung zu hohen Ernteausfällen infolge geplatzter Früchte und Moniliafruchtfäule geführt. Bleibt es auch im August nass, ist mit einem hohen Pilzinfektionsdruck bei den dann heranreifenden Beeren und Zwetschgen zu rechnen.
Veröffentlicht am
 Monilia-Fruchtfäule bei Zwetschgen
Monilia-Fruchtfäule bei Zwetschgen Matthias Bernhart
Im August kann es an heißen Tagen mit hoher Einstrahlung v. a. an dann noch reifenden Beeren zu Sonnenbrand kommen. Es sind rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen wie das Anbringen von Schattiernetzen oder klimatisierende Beregnung zu ergreifen. Steinobst Pflaumen/Zwetschgen: Mitte Juli begann der Flug der 2. Generation des Pflaumenwicklers. Die Eiablage dauert bis Ende August an. In den Spätsorten ist deshalb die 2. Behandlung mit Insegar (Art. 53, max. 2 x bis 11.09.21) Anfang August unter Einhaltung der Wartezeit von 28 Tagen einzuplanen. Insegar ist bienengefährlich! Blühender Unterbewuchs gehört vor der Spritzung gemäht oder gemulcht. Der Infektionsdruck durch Fruchtmonilia steigt bei regnerischer Witterung in der Reifephase der Früchte....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate