Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Das vorwiegend kühle und verregnete Frühlingswetter führte in der ersten Aprilhälfte zu einer langen Blüte bei Steinobst und Johannisbeeren. Der Pilzinfektionsdruck war witterungsbedingt hoch. Der Befallsdruck durch Frostspanner ist in den meisten Regionen weiterhin niedrig. In den meisten Anlagen traten nur vereinzelt Fraßschäden auf, eine gezielte Bekämpfung erübrigte sich dadurch.

In den Stein- und Beerenobstkulturen können zwischen Blühende und Erntebeginn Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen, die als bienengefährlich (B1) eingestuft sind. Diese Produkte dürfen nach der Blüte nicht angewandt werden, wenn die Kultur von Bienen beflogen wird. Die Anlagen sind für Bienen attraktiv, wenn blühender Unterwuchs (z.B. Weißklee) vorhanden ist oder infolge Schädlingsbefall Honigtau (z.B. Blattläuse) auftritt. Vor dem Einsatz eines bienengefährlichen Insektizids (z.B. Envidor gegen Spinnmilben) sind deshalb zum Schutz von Honig- und Wildbienen vorhandene Blattläuse zu bekämpfen und Fahrgassen mit blühenden Kräutern zu mulchen.

Veröffentlicht am
Pflaumensägewespenbefall an junger Frucht
Pflaumensägewespenbefall an junger FruchtBernhart
Steinobst Zur Bestimmung des Flugbeginns der Kirschfruchtfliege sind Gelbtafeln in den frühen Gebieten ab Mitte Mai aufzuhängen. Hier ist Ende Mai an den ersten reifenden Kirschen mit Hilfe einer Lupe auch auf beginnende Eiablage der Kirschessigfliege zu kontrollieren. Zur Bekämpfung dient aktuell nur die Nebenwirkung von Mospilan SG, gegen Kirschfruchtfliege eingesetzt. Sollte bis Ende Mai die Zulassung für Spintor oder Exirel vorliegen, können diese Mittel eingesetzt werden. Auf die lokalen Warndienstmeldungen der Landratsämter ist zu achten. Die Schwarze Kirschenblattlaus besiedelt im Mai erfahrungsgemäß die Triebspitzen. Wöchentliche Kontrollen sind jetzt nötig, um den Befall frühzeitig zu erkennen. Die Bekämpfung sollte bereits bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: