Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Im April blühen die meisten Kulturen. Gleichzeitig treten eine Menge Schädlinge auf und es können je nach Witterung verschiedene Krankheiten infizieren. Zum Ende der Blüte sind deshalb die Stein- und Beerenobstkulturen auf Befall durch Blattläuse, Frostspanner- und andere Raupen zu kontrollieren, um sie rechtzeitig vor Schäden zu schützen. Sind während der Steinobstblüte Insektizidmaßnahmen nötig, ist unbedingt auf die Bienengefährlichkeit der Mittel zu achten. Gefährliche Mittel, gekennzeichnet mit B1, dürfen während der Blüte nicht eingesetzt werden. Mittel mit der Auflage B2 (z.B. Teppeki) dürfen nur abends nach dem täglichen Bienenflug ausgebracht werden. Zusätzlich ist auf Anwendungshinweise bei Mischung von Insektiziden mit Fungiziden zu achten. Mospilan SG und Calypso dürfen während der Blüte nicht in Mischung mit Azolfungiziden (z.B. Systhane 20 EW oder Score) ausgebracht werden. Generell sollten während der Blüte Pflanzenschutzmaßnahmen bevorzugt außerhalb des täglichen Bienenflugs eingeplant werden.

Veröffentlicht am
Blattlauskolonie auf Erdbeerblatt
Blattlauskolonie auf ErdbeerblattBernhart
Steinobst Kleine Pflaumenlaus Die im ausgehenden Winter geschlüpften Stammmütter beginnen bei milden Temperaturen während der Blüte mit der Koloniebildung. Zur Bekämpfung in der Vorblüte wird das nützlingsschonende Pirimor Granulat empfohlen. Für eine gute Wirkung ist ein warmer Frühlingstag mit Temperaturen von 15-20° C zu wählen. Erfolgt die Bekämpfung nach Laubblattentfaltung, kann alternativ Teppeki eingesetzt werden. Frostspanner Der Befallsdruck ist in den meisten Regionen niedrig, auf Einzelflächen etwa in Waldrandnähe kann höherer Befall auftreten. Ab der Blüte ist auf jeden Fall der Raupenbesatz zu kontrollieren. Als Schadschwelle gelten 10-15 Raupen pro 100 Blüten-/Blattbüschel oder bei Verwendung eines Klopftrichters 15-30...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: