Stein- und Beerenobst
Im April blühen die meisten Kulturen. Gleichzeitig treten eine Menge Schädlinge auf und es können je nach Witterung verschiedene Krankheiten infizieren. Zum Ende der Blüte sind deshalb die Stein- und Beerenobstkulturen auf Befall durch Blattläuse, Frostspanner- und andere Raupen zu kontrollieren, um sie rechtzeitig vor Schäden zu schützen. Sind während der Steinobstblüte Insektizidmaßnahmen nötig, ist unbedingt auf die Bienengefährlichkeit der Mittel zu achten. Gefährliche Mittel, gekennzeichnet mit B1, dürfen während der Blüte nicht eingesetzt werden. Mittel mit der Auflage B2 (z.B. Teppeki) dürfen nur abends nach dem täglichen Bienenflug ausgebracht werden. Zusätzlich ist auf Anwendungshinweise bei Mischung von Insektiziden mit Fungiziden zu achten. Mospilan SG und Calypso dürfen während der Blüte nicht in Mischung mit Azolfungiziden (z.B. Systhane 20 EW oder Score) ausgebracht werden. Generell sollten während der Blüte Pflanzenschutzmaßnahmen bevorzugt außerhalb des täglichen Bienenflugs eingeplant werden.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo