Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesund Leben

Strategien gegen die Dörrobstmotte

Besonders Getreideprodukte sind vom Befall der Dörrobstmotte bedroht.

Veröffentlicht am
XXX
Im Müsli bewegt sich etwas, die Haferflocken scheinen zu leben, und im Studentenfutter wachsen Spinnfäden. Blickt man in den betreffenden Küchenschrank, fliegt einem manchmal etwas entgegen: Dörrobstmotten haben sich eingenistet haben sich eingenistet. Die zu den Lebensmittelmotten zählenden Falter sind auf der ganzen Welt zu Hause. Normalerweise leben sie im Freien, etwa in Vogelnestern. Man findet sie auch überall dort, wo Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verarbeitet werden, z. B. in Getreidespeichern, Lagerhäusern, Silos, Mühlen, Lebensmittelbetrieben oder Supermärkten. Auch Privathaushalte sind beliebt. Dort leben sie in Küchen und Vorratskammern. Lebensmittelmotten erkennen Bei der Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) handelt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: