Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Was steht diese Woche an?

Infos & Praxis-Tipps für die aktuelle Woche.

  • 17 Einträge
  • KW 43 Einjährige, Stauden und Ziergräser Auspflanzen getopfter Stauden

    Achten Sie beim Auspflanzen getopfter Stauden darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird. Drücken Sie die Pflanzen gut an, damit die Wurzeln Bodenkontakt bekommen, und vergessen Sie nicht zu gießen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Stauden
  • KW 43 Pflanzenschutz Tiere im Garten Feld- und Wühlmäuse

    In trockenen Jahren ist immer eine starke Vermehrung bei Feld- und Wühlmäusen zu beobachten. Als direkte Maßnahme ist auch Nachbars Katze dann ein gern gesehener Gast im Garten. Darüber hinaus kann man in größeren Gärten durch das Aufstellen von...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Mäuse Natur- und Artenschutz Nützlinge
  • KW 43 Gemüse und Kräuter Gemüselagerung

    Zuckerhut, Kopfkohl, Wirsing, Chinakohl und Porree werden mit Wurzeln eingelagert. Nur so wird ein vorzeitiges Austrocknen verhindert.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Wurzelgemüse
  • Top-Themen

    • KW 43 Ziergehölze Obst Krankes Holz entfernen

      Solange Gehölze im Garten noch belaubt sind, kann man abgestorbene Äste und Zweige besser erkennen. Schneiden Sie solche kranken Partien bis ins gesunde Holz zurück und entfernen Sie das Schnittholz insbesondere auch sogenannte Fruchtmumien aus...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Baumpflege Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)
    • KW 43 Tiere im Garten Lebensräume für Tiere

      Im Zuge der Aufräumarbeiten im Garten bieten sich viele Gelegenheiten, Lebensraum und Unterschlupf für Tiere zu schaffen. So finden viele Insekten im Laub unter Hecken und Sträuchern ihr Winterquartier. Ohrwürmer sowie einige Bienen- und andere...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Hecke Insekten
  • französischer Löwenzahn

    KW 43 Gemüse und Kräuter Löwenzahn antreiben

    Haben Sie schon einmal versucht, Löwenzahn wie Chicorée anzutreiben? Graben Sie dazu die Wurzeln aus und schneiden Sie die Blätter 2 bis 3 cm über dem Blattansatz ab. Stellen Sie die Wurzeln dicht an dicht in einen am Boden durchlöcherten Eimer...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Ernten & Lagern Kompost
  • KW 43 Obst Obstlagerung

    Nicht vergessen, dass Äpfel das Reifehormon Ethylen abgeben und damit die Alterung von anderem Lagergut fördern können.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Äpfel
    • KW 43 Einjährige, Stauden und Ziergräser Rittersporn aussäen

      Einjähriger Rittersporn kann jetzt im Oktober ausgesät werden. Wenn Sie die Keimlinge etwas gegen Kälte schützen, entwickeln sie sich im nächsten Jahr zu kräftigen Pflanzen mit reichem Blütenansatz.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Frühling Pflanzen stärken
  • KW 43 Gemüse und Kräuter Rückschnitt von Grünspargel

    Schneiden Sie das absterbende Laub der Grünspargelpflanzen nicht zu früh ab. Die Pflanzen verlagern die in den oberirdischen Teilen vorhandenen Stoffe in die Speicherwurzeln, um im Frühjahr genügend Nährstoffe für den Austrieb zur Verfügung zu haben.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski