Hoch lebe das Engagement
Die Aktion Streuobst der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt nun seit 25 Jahren die diversen Streuobstakteure der bayerischen Kulturlandschaft. Um den erreichten Meilenstein und das Engagement zu würdigen, wird das Jubiläum am 28. September 2025 im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München gefeiert.
von Alexandra Schmidt erschienen am 20.09.2025Vor 25 Jahren gründete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Kolleginnen und Kollegen der Landwirtschaftsämter und Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landschaftspflege die „Aktion Streuobst“. Diese unterstützt die bayerischen Streuobstinitativen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Vermarktung ihrer Produkte. Die Aktion Steuobst bietet darüber hinaus vielseitige Möglichkeiten zum Wissenstransvder über Streuobst-Fachtagungen, Seminare und Online-Angebote. Aktuell steht das Thema Ausbau der Wertschöpfungsketten und der Vermarktungswege von Streuobst im Mittelpunkt.
Die mittlerweile 400 Streuobstwiesenführenden der Aktion haben in den 25 Jahren ca. 140.000 Schulkindern in Bayern das Erleben und Lernen in und rund um die Streuobstwiese ermöglicht. Mit den Streuobst-Schulwochen wird die Bildung der Kinder im Bereich Biodiversität und gesunder Ernährung unterstützt und gleichzeitig das Interesse an der Natur gestärkt. Darüber hinaus unterstützt die Aktion inzwischen jährlich über 300 Veranstaltungen.
Ein viertel Jahrhundert lang Unterstützung für Streuobst
Organisiert wird die Aktion Streuobst von der LfL. Die Finanzierung übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Als Veranstalter beteiligen sich über 250 Streuobstinitiativen an der Aktion. Darunter befinden sich sowohl Ehrenamtliche, als auch professionelle Anbauer, Brennereien, vermarkter und öffentliche Stellen. Aktuell steht außerdem die zusätzliche Unterstützung der durch den Streuobstpakt neu hinzugekommenen Akteure und Berater im Fokus.
Um das Engagement der verschiedenen Initiativen zu würdigen wird das Jubiläum am 28. September 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm zwischen zehn und 17 Uhr gefeiert. Teil des Programms sind unter anderem eine Verköstigung von Streuobstprodukten und eine Sortenaustellung. Zeitgleich findet im Ministerium der Käse-Genussmarkt und die Präsentation des Bayerischen Streuobstpakts, sowie die Bauernmarktmeile auf der Leopoldstraße über 100 Ständen statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.