Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensraum schaffen

Strukturvielfalt fördern

Ein Garten kann Insekten einen hervorragenden Lebensraum bieten. Dabei ist es wichtig, einfach mal nichts tun, ganz nach dem Motto: „Ja zur Unordnung!" Neben Nahrung benötigen Insekten auch einen Lebensraum. Hier kommen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Lebensräume für Insekten im eigenen Garten schaffen können.

Veröffentlicht am
In Trockenmauern, Altholz oder Reisighaufen fühlen sich Insekten und auch Eidechsen wohl.
In Trockenmauern, Altholz oder Reisighaufen fühlen sich Insekten und auch Eidechsen wohl.Sebastian Görn (l.), Sonia Bigalk (r.)
Totholz, also Baumstümpfe von gefällten Bäumen oder alte Äste, bieten in Deutschland Lebensraum für über 1000 Käferarten. Auch Stein- und Reisighaufen, Trockenmauern sowie markhaltige Pflanzenstängel bieten hervorragende Lebensräume für Insekten. Unordnung zulassen Schneidet man einen Baum zurück, kann man mit dem Material in einer ungenutzten Ecke des Gartens einen Reisighaufen anlegen, anstatt es zu beseitigen. Das kommt auch Igel, Eidechsen und Co. zugute. Ebenso sind einheimische Hecken und Sträucher hervorragend als Lebensräume für Insekten geeignet und bieten ihnen zusätzlich Nahrung. Schlehe, Schwarzer Holunder und Weißdorn sind bei Insekten besonders beliebt. Ein Unterwuchs mit krautigen Pflanzen und Stauden sowie Himbeeren und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate