Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schnitt von ZiergehölzenZUM THEMA

Arten von Schnittmaßnahmen

Es ist notwendig, dass Sie die verschiedenen Schnittmaßnahmen voneinander unterscheiden können, denn jeder Eingriff verfolgt einen bestimmten Zweck.

Veröffentlicht am
 Pflanzschnitt bei wurzelnackter Pflanze
Pflanzschnitt bei wurzelnackter Pflanze Flubacher
Im Gegensatz zu den baumartig wachsenden Gehölzen kann bei den meisten Ziersträuchern der Erziehungsschnitt vernachlässigt werden, da keine Kronenform erzogen werden muss. Stark vergreiste Sträucher können Sie aber durch einen starken Rückschnitt (Verjüngung durch Auf-den-Stock-setzen) neu aufbauen. Ein häufig gemachter Fehler ist es, alle Sträucher oben nur kugelförmig „in Form" zu schneiden, überalterte Triebe zu belassen und sämtliche Neutriebe zu entfernen. Dies führt zum Verlust der natürlichen Wuchsform und Neutriebe werden nur noch an den Triebspitzen gebildet. Nicht selten bleibt die Blüte aus. Dieser Heckenschnitt ist nur bei Formhecken sinnvoll, wo nicht auf die natürliche Erscheinungsform, sondern auf dichtes Wachstum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate