Formobst im Wandel der Zeit
Aus der Not eine Tugend machen
Früher spielte die Kultivierung von eigenem Obst eine wichtige Rolle. Das in manchen Regionen ungünstigere Klima wurde durch kunstfertig am Haus gezogene Spaliere kompensiert. Die Anfänge des Formobstbaus waren gemacht.
- Veröffentlicht am
Der Beobachtung geschuldet, wonach so manches Gehölz vor warmen Mauern besser als im freien Stand gedeiht, pflanzten französische Gärtner im 16. Jahrhundert Obst bevorzugt an derartige Plätze. Der sich daraus entwickeinde Spalierobstbau beeinflusste in der Folge über mehrere Jahrhunderte obstbauliche Erziehungs- und Anbaumaßnahmen wesentlich. Am Anfang der Entwicklung stand jedoch – wie es Olivier de Serres um 1600 beschrieb – eine Art Heckenobstanbau. Dabei wurde ohne Rücksicht auf spezifische Ansprüche der jeweiligen Art in enger Folge aufeinandergepflanzt. Ausschlaggebend für den geringen Pflanzabstand waren damals schon erstaunliche Kenntnisse und ökonomische Aspekte: Die Kombination aus Unterlage und Edelreis führte zu schwächerem...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo