Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Johannisbeeren und Stachelbeeren

Stämmchen oder Hecke?

Um die Ernte von Johannis- und Stachelbeeren zu erleichern, kann man diese Beerenobstgehölze als Stämmchen oder in Form einer Hecke erziehen. Auch in diesem Fall sind regelmäßige Schnittmaßnahmen notwendig.

Veröffentlicht am
Stachelbeerstämmchen mit lichter Krone und üppigem Behang
Stachelbeerstämmchen mit lichter Krone und üppigem BehangHubert Siegler
Bei der v. a. bei Stachelbeeren, aber auch Roten Johannisbeeren aus Gründen der Ernteerleichterung beliebten Stämmchen-Erziehung handelt es sich um Kronenveredlungen. Sie werden in 40 bis 50 cm (Fußstämmchen) oder standardmäßig 80 bis 100 cm auf einer wuchsstarken Unterlage (meist die Goldjohannisbeere Ribes aureum , z. T. auch auf Jostabeere) durchgeführt. Das Stämmchen muss an einem Pfahl angebunden werden. Wildtriebe an der Unterlage werden bei Erscheinen aus- bzw. weggerissen. Damit die fruchttragenden Triebe an der sensiblen Veredlungsstelle nicht ausbrechen, erhält die Krone eine sie stützende Auflage (Lattengerüst, Staudenringhalter). Der Pflanzschnitt erfolgt wie beim Strauch: 5 bis 7 Haupttriebe werden um die Hälfte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate