Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NABU-Zählaktion „Insektensommer"

Ackerhummel, Honigbiene & Co

Bei der Zählaktion „Insektensommer" des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ist die Ackerhummel (Bild) wie in den beiden Vorjahren wieder auf dem 1. Platz der am häufigsten gesichteten Arten gelandet. Dahinter haben sich die Honigbiene, der Siebenpunkt-Marienkäfer, der Kleine Kohlweißling, die Wildbiene, die Wespe, der Kleine Fuchs, das Große Heupferd, der Große Kohlweißling und der Admiral eingereiht.
Veröffentlicht am
Trautmann
Die ermittelten Daten zeigten auch, dass 2020 ein sehr gutes Wespenjahr sei, erklärte der NABU. Das schwarz-gelbe Insekt habe sich im August Rang 6 der Liste der am häufigsten gemeldeten Insekten erobert, nach Rang 12 im vergangenen Jahr. Zudem seien auch mehr Individuen pro Zählung gemeldet worden als in den beiden Vorjahren. Im Schnitt seien es im August dieses Jahres 19,6 Wespen pro Meldung gewesen gegenüber 7,3 im Vorjahresmonat und 9,4 im August 2018. Der milde Winter und der trockene, warme Sommer hätten dafür gesorgt, dass es im Hochsommer 2020 besonders viele Tiere gab. Erkenntnisse hat die Zählung laut NABU auch im Hinblick auf den Marienkäfer gebracht. Der Siebenpunkt-Marienkäfer und der erst vor einigen Jahren nach Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate