Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Rolf Heinzelmann

Von nichts kommt nichts!

Liebe Leser, der Klimawandel hat nicht nur Einfluss auf die Pflanzen-, sondern auch auf die Tierwelt. So wurde kürzlich in der Presse die Frage gestellt, ob Störche künftig bei uns überwintern. Milde Winter können aber auch invasive Schädlinge wie Kirschessigfliege, Grüne Reiswanze, Marmorierte Baumwanze und Maulbeerschildlaus begünstigen. Hier fehlen in unseren Breiten noch weitgehend die natürlichen Gegenspieler. Daher muss die Forschung und Bildung für Hobbygärtner, Gartenbewirtschafter und Selbstversorger dringend verstärkt werden. Hier bietet sich der LOGL als Partner mit seinem Bildungsnetzwerk gerne an. Es nützt nichts, den Pflanzenschutz komplett auszublenden und zu stigmatisieren. Eine Obst-und Gartenkultur ist nicht ohne dieses Thema möglich. Also sollte man den Pflanzenschutz aus der „Giftecke" herausholen und klarer kommunizieren, was sich dahinter verbirgt. Das oberste Ziel ist das naturgemäße Gärtnern. Kulturtechnische, biologische, biotechnische und physikalische Maßnahmen wie Standortwahl, Bodenpflege und Bodengesundheit, Kulturmaßnahmen, Düngung und Bewässerung sind von entscheidender Bedeutung. Mit dem Pflanzenschutz-Beihefter möchten wir Sie bei der Bewirtschaftung Ihrer Gärten unterstützen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren