Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rolf Heinzelmann

Was hat der Weltbienentag mit unseren Erdbeeren zu tun?

Liebe Leser,

der Monat Mai ist der Erdbeermonat schlechthin, was unser Schwerpunktthema ab Seite 6 deutlich aufgreift. Was haben aber unsere beliebten Erdbeeren mit dem Weltbienentag zu tun, der am 20. Mai 2019 stattfindet? Dieser Tag soll auf die Bedeutung verschiedener Bienenarten für Landwirtschaft und Ökosystem und deren schwindende Bestände aufmerksam machen. Gängige Erdbeersorten sind in der Regel selbstfruchtbar. Um eine optimal ausgebildete Frucht hervorzubringen, ist es aber entscheidend, dass Erdbeerblüten vollständig bestäubt werden, was nur durch zusätzliche Wind- und vor allem Bienenbestäubung gewährleistet wird. Unvollständig befruchtete Blüten bringen verkrüppelte Früchte hervor. Verschiedene Versuche ergaben, dass Erdbeeren ohne Insekten nur zu etwa 60 % richtig bestäubt wurden, durch Insektenbestäubung wächst die Bestäubungsrate auf 91 %.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Beflug durch Honigbienen hängt allerdings auch vom Wetter ab. Einige Wildbienen fliegen schon bei niedrigeren Temperaturen und sind neben der Honigbiene für die Erdbeerbetäubung daher äußerst wichtig. Dabei sollte beachtet werden, dass Bienen auf bestimmte Pflanzenschutzmittel sehr empfindlich reagieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren