Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Obstbau

Invasion neuer Insektenarten

Der globale Handel und der Klimawandel sorgen dafür, dass auch im Erwerbsobstbau in Deutschland neue Schädlinge Fuß fassen und für erhebliche Probleme sorgen können. Neue Bekämpfungsstrategien sind gefragt.

Veröffentlicht am
Rechts oben: Parasitierte Nymphe der Bläulingszikade Unten: Bläulingszikaden
Rechts oben: Parasitierte Nymphe der Bläulingszikade Unten: BläulingszikadenZimmermann
Der globale Handel stellt den Pflanzenschutz zunehmend vor neue Probleme. Trotz Kontrollen durch Inspektoren der Pflanzengesundheit und entsprechender Handelsauflagen gelangen auch bei uns immer wieder Insektenarten in Umlauf, die als Schädlinge fast nicht bekämpfbar sind. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass bestimmte neue Arten gut durch den warmen Winter kommen und flugfähige Arten die zunehmend eisfreien Alpenregionen schneller überqueren können, als das noch vor 20 Jahren möglich gewesen wäre. Viele Arten werden als erwachsene Insekten verschleppt. Natürliche Gegenspieler der Eier und der Larven, z.B. Schlupfwespen oder natürliche Insektenkrankheiten, verbleiben in der Regel im Ursprungsgebiet. Dort sind die meisten der bei uns...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate