Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Soja-Forschungsprojekt von taifun-tofu und uni hohenheim

Hobbygärtner können mitwirken

Veröffentlicht am
Zufrieden mit der ersten Ernte: Dr. Volker Hahn und Martin Miersch in einem der teilnehmenden Gärten der ersten Runde
Zufrieden mit der ersten Ernte: Dr. Volker Hahn und Martin Miersch in einem der teilnehmenden Gärten der ersten RundeUniversität Hohenheim/Sacha Dauphin
Die Firma Taifun-Tofu bezieht 100 % ihrer Bio-Sojabohnen aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Doch das bestehende SojaSortiment gedeiht nur in milden Regionen. Um in Deutschland den Sojaanbau auszuweiten, werden neue, klimatisch angepasste Sorten benötigt.Daher riefen d ie Universität Hohenheim in Stuttgart und der Tofuhersteller Taifun-Tofu 2016 das Projekt „1000 Gärten – Das Soja-Experiment" ins Leben. Ziel war es Sorten zu identifizieren, die in verschiedenen Regionen Deutschlands wachsen und sich zur Tofuherstellung eignen. Das innovative Konzept kam an: 2500 Anmeldungen von Gärtnern gingen ein, zahlreiche aufschlussreiche Daten wurden erhoben (siehe O&G 3/2016). Nun wird das Soja-Projekt wiederholt: Für „1000 Gärten 2.0"...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate